Schulordnung

Zusammenleben in der Schule

In der Schule treffen viele Menschen aufeinander. Damit sich alle wohlfühlen und das Lernen besser gelingt, begegnen wir uns höflich und nehmen Rücksicht aufeinander. Wer achtsam ist, hat mehr von der Schule. Auch du kannst deinen Beitrag dazu leisten, indem du dich an bestimmte Regeln hältst.

Pünktlichkeit

Komm pünktlich zur Schule. Unterrichtszeit ist wertvoll. Es reicht, wenn du 10 Minuten vor Unterrichtsbeginn im Schulhof eintriffst.

Verhalten im Schulgebäude

Halte dich im Klassenzimmer an die Klassenregeln.

Renne und schreie nicht durchs Schulhaus,das belästigt andere.

Behandle Einrichtungsgegenstände und Materialien so sorgsam, dass sie auch nach dir noch benutzt werden können.

Wirf deine Abfälle in den Mülleimer.

Achte bei der Toilettenbenutzung auf Hygiene (spülen/Hände waschen).

Trage im Schulhaus Hausschuhe.

Verhalten in der Pause

Verlasse zügig zur großen Pause das Klassenzimmer. Die aufsichtführende Lehrerin bestimmt, wo die Pause stattfindet.

Achte auf dem Schulhof auf die anderen Kinder. Störe sie nicht beim Spiel und tu niemandem weh.

Wechsle dich auf dem Spielplatz an den Geräten mit anderen Kindern ab.

Wirf im Winter keine Schneebälle.

Betritt zum Ende der Pause paarweise mit Partner oder Partnerin leise das Gebäude.

Verhalten nach Unterrichtsschluss

Räum deinen Platz auf und stell den Stuhl hoch.

Erledige deinen Klassendienst zuverlässig.

Deine Hausschuhe gehören auf die Schuhbank.

Hinweise für die Eltern

Auch die Eltern können zu einem guten Schulklima beitragen. Schulleitung und Lehrkräfte stehen Ihnen zu den Sprechzeiten zur Verfügung. Ein gutes Gespräch braucht Zeit. Steht ein schulisches Problem an, sprechen Sie bitte zuerst mit der betreffenden Lehrkraft.

Im Krankheitsfall sollte das Kind vor der ersten Schulstunde telefonisch entschuldigt werden. Bleibt die telefonische Entschuldigung aus, wird spätestens 20 Minuten nach Unterrichtsbeginn durch die Schule nachgefragt. Eine schriftliche Entschuldigung ist in jedem Fall nachzureichen.

Eltern verabschieden sich im Schulhof von ihren Kindern und holen sie ggf. dort auch wieder ab.

Fahrzeuge sollten den Schulhof nicht blockieren.