Ernährungsführerschein
Gleich zu Beginn des Schuljahres starteten die Drittklässler im Sachunterricht mit dem großen Thema „Ernährung“. Neben der Theorie ging es beim Erwerb des Ernährungsführerscheins aber vor allem um die eigene Kocherfahrung. In fünf Einheiten lernten die Drittklässler Lustige Brotgesichter, Knabbergemüse mit Dip, Fruchtigen Schlemmerquark, Nudelsalate und warme Kartoffelgerichte selbst zuzubereiten. Neben den verschiedenen Arbeitstechniken spielte auch die Küchenhygiene immer ein großes Thema.
Nach den verschiedenen Kocheinheiten mussten die Drittklässler ihr Können unter Beweis stellen, indem sowohl eine schriftliche als auch eine praktische Prüfung absolviert werden musste. Bei der praktischen Kochprüfung hatte jedes Team die Aufgabe, die erlernten Gerichte noch einmal selbstständig nachzukochen.
Anschließend wurden die Tische eingedeckt, Servietten gefaltet und ein Buffet aufgebaut. Nachdem alles bereit war, wurden die Viertklässler zum gemeinsamen Essen eingeladen. Über die leeren Teller und Schüsseln und die sehr positiven Rückmeldungen der Viertklässler freuten sich alle Köche riesig.
Da die Ergebnisse der schriftlichen Prüfung sehr positiv ausfielen und auch die praktische Kochprüfung ein voller Erfolg war, bekamen schließlich alle Drittklässler am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien ihren Ernährungsführerschein überreicht.