Lebendiger Sachunterricht – unser Ausflug auf den Bauernhof

Für die letzten Wochen des Schuljahres haben sich die Erst- und Zweitklässler ein besonders spannendes Thema für den Sachunterricht ausgesucht: „Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof“.

Zunächst eigneten sich die Kinder in Teamarbeit selbstständig Wissen an. Hierzu durfte jeder an Stationen nach seinen Interessen wählen: Welche Tiere leben auf dem Bauernhof? Wie sieht die tägliche Arbeit eines Bauern aus? Welches Getreide und Gemüse baut ein Bauer an?

Ein Highlight war schließlich unser Ausflug auf den Bauernhof bei Familie Schneider-Götz in Büchig. Das war Sachunterricht zum Anfassen und Erleben.

Wir durften die Kühe und sogar die Kälber streicheln. Als eine Kuh die Zunge heraus streckte, staunten wir nicht schlecht, wie lang diese war. Frau Schneider-Götz erklärte uns dann, dass Kühe Wiederkäuer sind und die lange Zunge sozusagen ein Zahnersatz ist. Mit der Zunge können die Tiere das Gras umschlingen und abreißen.

Bei den Kühen

Danach stellte jeder in einer Fühlbox seinen Tastsinn auf die Probe.

Wir lernten, dass es neben Weizen auch noch viele andere Getreidesorten gibt, die sich auch vom Aussehen voneinander unterscheiden.

Verschiedene Getreidesorten

Zum Schluss durften wir noch einen Blick in den Hühnerstall werfen und die Schafe auf ihrer Weide besuchen.